Friedenspflicht

Friedenspflicht
Frie|dens|pflicht 〈f. 20; unz.〉 arbeitsrechtl. Verpflichtung der Tarifparteien, für die Dauer des Tarifvertrages u. des Schlichtungsverfahrens Kampfmaßnahmen zu unterlassen

* * *

Frie|dens|pflicht, die <o. Pl.> (Arbeitsrecht):
Pflicht zur Wahrung des Arbeitsfriedens während der Dauer eines Tarifvertrages:
die F. verletzen.

* * *

Friedenspflicht,
 
Arbeitsrecht: Gebot, unter bestimmten Voraussetzungen die Führung, die Anstiftung oder Unterstützung eines Arbeitskampfes zu unterlassen. Man unterscheidet: 1) absolute Friedenspflicht: Pflicht der Tarifvertragsparteien zur Unterlassung jeder Arbeitskampfmaßnahme mindestens während der Laufzeit eines Tarifvertrages; sie gilt selbst dann, wenn der Tarifvertrag nicht alle Streitpunkte geregelt hat. Gleichzeitig besteht Einwirkungspflicht auf die Verbandsmitglieder zu tarifgemäßem Verhalten; 2) relative Friedenspflicht: Pflicht zur Unterlassung von Arbeitskämpfen um tariflich bereits geregelte Fragen. 3) Betriebliche Friedenspflicht besteht zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat (§ 74 Betriebsverfassungsgesetz); sie bedeutet insbesondere, dass der Betriebsrat in amtlichen Eigenschaft nicht zu Arbeitskampfmaßnahmen aufrufen darf, allerdings ist die bloße Streikbeteiligung eines Betriebsratsmitgliedes zulässig. Die Verletzung der Friedenspflicht löst Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche aus.

* * *

Frie|dens|pflicht, die <o. Pl.> (Arbeitsrecht): Pflicht zur Wahrung des Arbeitsfriedens während der Dauer eines Tarifvertrages: die F. verletzen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedenspflicht — ist ein Begriff aus dem Tarifvertragsrecht und aus dem Betriebsverfassungsrecht. Demnach sind die Tarifparteien (Gewerkschaften und Arbeitgeberverband/Arbeitgeber) bzw. die Betriebsparteien (Betriebsrat, Arbeitgeber) zu bestimmten Zeiten oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedenspflicht — Pflicht zur Unterlassung von ⇡ Arbeitskämpfen. 1. Absolute F.: Sie verbietet jeden Arbeitskampf; sie gilt für ⇡ Arbeitgeber und ⇡ Betriebsrat (⇡ Betriebsfrieden), zwischen den Tarifvertragsparteien nur, wenn es (ungewöhnlich) in einem ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Friedenspflicht — Frie|dens|pflicht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Tarifliche Friedenspflicht — Friedenspflicht ist ein Begriff aus dem Tarifrecht und im Betriebsverfassungsgesetz geregelt. Demnach sind die Tarifparteien (Gewerkschaften und Arbeitgeber) zu bestimmten Zeiten verpflichtet, auf Kampfmaßnahmen (Streiks, Aussperrung) zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitskampf — ist ein Sammelbegriff aus dem kollektiven Arbeitsrecht und bezeichnet die Ausübung kollektiven Drucks durch Streiks und Aussperrungen von Arbeitnehmer oder Arbeitgeberseite zur Regelung von Interessenkonflikten bei der Aushandlung von Löhnen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsniederlegung — Ein Streik (zu engl.: strike = Schlag, Streich) ist eine kollektive Arbeitsniederlegung (Verweigerung von i.d.R. vertraglich vereinbarten Arbeitsleistungen). Er kann sehr verschiedenartige Ziele und Adressaten haben. Politische Streiks sollen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstreik — Ein Streik (zu engl.: strike = Schlag, Streich) ist eine kollektive Arbeitsniederlegung (Verweigerung von i.d.R. vertraglich vereinbarten Arbeitsleistungen). Er kann sehr verschiedenartige Ziele und Adressaten haben. Politische Streiks sollen… …   Deutsch Wikipedia

  • Streikbrecherprämie — Ein Streik (zu engl.: strike = Schlag, Streich) ist eine kollektive Arbeitsniederlegung (Verweigerung von i.d.R. vertraglich vereinbarten Arbeitsleistungen). Er kann sehr verschiedenartige Ziele und Adressaten haben. Politische Streiks sollen… …   Deutsch Wikipedia

  • Streikrecht — Ein Streik (zu engl.: strike = Schlag, Streich) ist eine kollektive Arbeitsniederlegung (Verweigerung von i.d.R. vertraglich vereinbarten Arbeitsleistungen). Er kann sehr verschiedenartige Ziele und Adressaten haben. Politische Streiks sollen… …   Deutsch Wikipedia

  • Streiks — Ein Streik (zu engl.: strike = Schlag, Streich) ist eine kollektive Arbeitsniederlegung (Verweigerung von i.d.R. vertraglich vereinbarten Arbeitsleistungen). Er kann sehr verschiedenartige Ziele und Adressaten haben. Politische Streiks sollen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”